BÜCHER | KATALOGE | VORTRÄGE | SEMINARE

REDAKTION, BÜCHER, PUBLIKATIONSREIHEN, REZENSIONEN

CISA – Cultural and Interdisziplinary Studies in Art, hrsg. von Zita Ágota Pataki / Ibidem Verlag

– Bd: I: Julian Jachmann, Das Architektonische Werk des Walther Hermann Ryff, 2006
– Bd. II: Claudia Alexandra N. Schwaighofer, Die Kunst der Nachahmung. Dürer, Caracci und Parmigianino in den Reproduktionsgraphiken der Nürnbergerin Maria Katharina Prestel (1747–1794), 2006
– Bd. III: Eveliina Juntunen und Zita Á. Pataki (Hrsg.), Rubens im Blick. Ausgewählte Werke unter Re-vision, 2007
– Bd. IV: Volker Jaeckel, Von Alterität, Anthropophagie und Missionierung. Der Einfluss der Jesuitenmissionare auf die kulturelle Identität Brasiliens in der Kolonialzeit (1549–1711), 2007
– Bd. V: Monika von Wilmowsky: Palmen, Pyramiden und Pylone. Photographien einer Ägyptenreise um 1900, 2009
– Bd. VI: Sabine Jagodzinski: Die illustrierte Apokalypse Heinrichs von Hesler im Deutschen Orden. Studien zu Bild, Text und Kontext, 2009
– Bd. VII: Carolin Leistenschneider: „Ich möchte eine Mönchskutte haben“. Askese im symbolistischen Frühwerk von Jeanne Mammen, 2010
– Bd. VIII: Bettina Heinemann, Das Ausstellungsprogramm der Capella Strozzi di Mantova in Santa Maria Novella in Florenz, 2010
– Bd. IX: Alessa Rather, Die Radierung der Anbetung der Könige von Giambattista Tiepolo. Capriccio im Gewand biblischer Historie, 2010
– Bd. X: Birgit U. Münch / Zita Á. Pataki (Hrsg.): Jordaens. Genius of Grand Scale, 2012

Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte, hrsg. v. Zita Á. Pataki und Thomas Pöpper im Auftrag des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Leipzig / Passage Verlag, Plöttner Verlag

– Bd. 1: Frank Zöllner (Hg.), Georg Wünschmann (1868–1937). Ein Leipziger Architekt und die Pluralität der Stile, Leipzig (Passage-Verlag) 2006
– Bd. 2: Michael Scholz-Hänsel (Hg.), Spanien im Fotobuch. Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentís, Leipzig (Plöttner-Verlag) 2007
– Bd. 3: Frank Zöllner / Annika Michalski (Hgg.), Tübke Stiftung Leipzig, Bestandskatalog der Gemälde, Leipzig (Plöttner-Verlag) 2008
– Bd. 4: Thomas Pöpper (Hg.): Georg Wrba. Im Schatten der Moderne, Leipzig (Plöttner-Verlag) 2009
– Bd. 5: Fank Zöllner / Annika Michalski (Hgg.), Tübke Stiftung Leipzig, Bestandskatalog der Zeichnungen, Leipzig (Plöttner-Verlag) 2009

Kritische Wege zur Moderne. Festschrift für Dietrich Schubert, hrsg. von Kirsten Fitzke und Zita Ágota Pataki in Zusammenarbeit mit Markus Lörz, Stuttgart, Ibidem Verlag, 2006

Max Klinger – Wege zur Neubewertung, hrsg. von Pavla Langer, Zita Á. Pataki und Thomas Pöpper im Auftrag von Richard Hüttel, Hans-Werner Schmidt und Frank Zöllner [Schriften des Freundeskreises Max Klinger e.V., Bd. 1], Leipzig, Plöttner Verlag, 2008

Europäische Reisende im Orient – Orientalische Reisende in Europa, hrsg. von Bekim Agai und Zita Ágota Pataki [Bonner Islamstudien, Bd. 19], Berlin, EB Verlag 2010

Recherche und Publikation zu: Der Turm von Jena. Architektur und Zeichen, Minerva. Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte, Bd. 9, Jena 1999

Recherchen und Publikation zu Gemmen aus Goethes Sammlung In: Wiederholte Spiegelungen. Weimarer Klassik. Ständige Ausstellung des Goethe Nationalmuseums Weimar, München / Wien 1999

Rezension der Tagung Im Schatten der Moderne. Der Bildhauer Georg Wrba 1872–1939. Werke in Wurzen, Leipzig und Dresden. Wissenschaftliche Tagung des Museums Wurzen in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig 20.1.2007, Wurzen.

Rezension der Ausstellung Mille anni di Cristianesimo in Ungheria, Rom, Musei Vaticani 10. Oktober 2001 – 12. Januar 2002. In: Kunstchronik 2002/ Heft 3, S. 118–122

Rezension der Ausstellung A Fáraók után – After the Pharaos. Treasures of Coptic Art from Egyptian Collections, Budapest, Szépmüvészeti Múzeum, 18. März – 18. Mai 2005. In: Kunstchronik 2005/ Heft 12, S. 617–623

Lexikonartikel für die Fa. Brockhaus – Brockhaus-Enzyklopädie 2006
Übersetzungsarbeiten KG Saur Verlag – Lexikonwissen

WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN | VORTRÄGE | SEMINARE

Monographie:
„nympha ad amoenum fontem dormiens“ (CIL VI/ 5, 3*e) Ekphrasis oder Herrscherallegorese? Studien zu einem Nymphenbrunnen sowie zur Antikenrezeption und zur politischen Ikonographie am Hof des ungarischen Königs Matthias Corvinus, Diss., 2 Bde., Stuttgart 2005

Aufsätze:
Turmsymbolik – ein Überblick, mit Heike Schlie. In: Michael Diers u. a. (Hgg.): Der Turm von Jena. Architektur und Zeichen [Minerva. Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte, Bd. 9], Jena 1999, S. 133–138

Wechselbeziehungen zwischen Bild und Text am Beispiel von Lucas Cranachs ruhender Quellnymphe. In: Wolfgang E. J. Weber (Hg.): Wissenswelten. Perspektiven der Neuzeitlichen Informationskultur. Sommerakademie des Graduiertenkollegs „Wissensfelder der Neuzeit. Entstehung und Aufbau der europäischen Informationskultur“ 02.–06. September 2002, Augsburg [Sonderheft der Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg], Augsburg 2002, S. 115–133

Wechselbeziehung zwischen Humanismus und Kunst am Beispiel des Motivs der schlafenden Quellnymphe. In: Evelin Wetter (Hg.): Die Länder der Böhmischen Krone und ihre Nachbarn zur Zeit der Jagiełłonenkönige (1471–1526). Kunst, Kultur, Geschichte [Studia Jagiellonica Lipsiensia, Bd. 2], Ostfildern 2004, S. 341–349

Beobachtungen zu einem Brunnengedicht Giulio Roscios. In: Sebastian Schütze (Hg.): Kunst und ihre Betrachter in der Frühen Neuzeit, Berlin 2005, S. 15–30

Pisanellorezeption in Augsburg – Zur Kompilation einzelner Motive in Hektor Mülichs Alexander-Abschrift (Cgm 581)*. In: Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, Heft Nr. 16 (2006), S. 9–51

Phantasie in Pelz – Bemerkungen zu Rubens’ Het Pelsken, mit Diana Ecker. In: Eveliina Juntunen / Zita Ágota Pataki (Hgg.): Rubens im Blick. Ausgewählte Werke unter Re-vision [CISA, Bd. III], Stuttgart 2007, S. 109–136

Bilder schaffen Identität – Zur Konstruktion eines städtischen Selbstbildes in den Illustrationszyklen der Augsburger Chronik Sigismund Meisterlins 1457–80*. In: Christoph Dartmann / Carla Meyer (Hgg.): Identität und Krise? Konzepte zur Deutung vormoderner Selbst- Fremd- und Welterfahrungen [Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496 Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Bd. 17], Münster 2007, S. 99–118

Otium und Sapientia. Ikonographische Deutungen der Dindimus-Episode in den Augsburger Alexander-Illustrationen 1455–1478*. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 101 (2008), S. 47–95

Rex doctus – rex augustus. Herrscherbild und Herrscherrepräsentation am Hof des Königs Matthias Corvinus. In: ARS, 41 (2008), 1, S. 29–54

Von Statuen, Bauten und Ekphrasen. Die Hofkultur des Königs Matthias Corvinus im Spiegel schriftlicher Quellen und Realien; erscheint in den Akten des International Conference Matthias Rex 1458–1490. Hungary at the Dawn of the Renaissance, Eötvös-Lóránd-Universität Budapest, 20.–25. Mai 2008 – im Druck

Régi istenek és új hösök. A budai és visegrádi királyi rezidencia elveszett szobraihoz (Antike Götter und Neue Helden. Zu den verlorenen Bildwerken in den Residenzen in Buda und Visegrád). In: Buzás Gergely u. a. (Hgg.): Reneszánsz látványtár. Virtuális útazás a múltba, Ausstellungsprojekt des Ungarischen Nationalmuseums Budapest / des Mátyás-Király-Múzeums Visegrád, Budapest 2009, S. 75–97

Ein Bürger blickt auf seine Stadt. Zur Rezeption und Funktion des Stadtbildes bei Hektor Mülich 1455/57. In: Stephan Albrecht (Hg.): Stadtgestalt und Öffentlichkeit. Entstehung, Nutzung und Gestaltung von Stadtzentren in Mittelalter und Früher Neuzeit, Köln / Weimar / Wien 2010, S. 121–146

Antike Form und humanistischer Sinn – die Illustrationen der Göttin Cisa in den Augsburger Abschriften der Stadtchronik Sigismund Meisterlins 1457–1530. In: Lieselotte E. Saurma / Tobias Frese (Hgg.): Zwischen Mimesis und Vision. Zur städtischen Ikonographie am Beispiel Augsburgs, Berlin / Münster / Wien / Zürich / London 2010, S. 59–100

Buda regia: Repräsentation und Ausstattungsprogrammatik am Hofe des Königs Matthias Corvinus. In: Urszula Borkowska / Markus Hörsch (Hgg.): Hofkultur der Jagiełłonendynastie und verwandter Fürstenhäuser [Studia Jagiellonica Lipsiensia, Bd. 6], Ostfildern 2010, S. 207–226

Reisen bildet. Orientreisen und Stereotypen in Text und Bild. In: Bekim Agai / Zita Ágota Pataki (Hgg.): Europäische Reisende im Orient – Orientalische Reisende in Europa [Bonner Islamstudien, Bd. 19], Berlin 2010, S. 169–202

Ein Fürst durchkreuzt den Orient (Zu Fürst Hermann Pückler zu Muskau), mit Christine Smers und Wenke Krestin. In: SIMURGH 6/2011

Jacob Jordaens’ Bankett der Cleopatra und Cleopatras Tod. In: Jordaens – Genius of Grand Scale, hrsg. v. Birgit U. Münch und Zita Á. Pataki, Stuttgart / Hannover 2012, S. 165–204

Der Herr wünscht zu reisen. Wege in und nach Ägypten im 19. Jahrhundert. In: Ägypten in Altenburg. Ägyptomanie im 19. Jahrhundert – unbekannte Schätze aus den Sammlungen, Katalog Lindenau-Museum Altenburg, hrsg. v. Julia M. Nauhaus 2015, S. 11–16

Ägypten im Bilderbuch. Bücher aus Lindenaus Kunstbibliothek. In: Ägypten in Altenburg. Ägyptomanie im 19. Jahrhundert – unbekannte Schätze aus den Sammlungen, Katalog Lindenau-Museum Altenburg, hrsg. v. Julia M. Nauhaus 2015, S. 83–110

Ein Land in der Fotomappe. Ägypten in Fotografien eines um 1900 entstandenen Albums. In: Ägypten in Altenburg. Ägyptomnie im 19. Jahrhundert – unbekannte Schätze aus den Sammlungen, Katalog Lindenau-Museum Altenburg, hrsg. v. Julia M. Nauhaus 2015, S. 119–135

VORTRÄGE

Vielfalt und Einheit. Die Corvinische Renaissance und ihre Wirkung in Ostmitteleuropa, Tagung des GWZO Leipzig Die Länder der böhmischen Krone und ihre Nachbarn zur Zeit der Jagiełłonenkönige (1471–1526) Kunst – Kultur – Geschichte, Kutna Hora (Kuttenberg), 21.–24. September 2000

Italienisches Pannonien oder pannonisches Quattrocento? Matthias Corvinus, Italien und die osteuropäische Renaissance, Kolloquium, Bibliotheca Hertziana Rom, 12. Februar 2001

Rezeption und Innovation. Matthias Corvinus und die Ausstrahlung der italienischen Renaissance nach Ungarn und Deutschland, Universität Passau [im Rahmen der Ausstellung Bayern / Ungarn. Tausend Jahre, Oberhaus Museum Passau, 08. Mai – 28. Oktober 2001], 18. Juli 2001

Wechselbeziehungen zwischen Bild und Text am Beispiel von Lucas Cranachs ruhender Quellnymphe, Sommerakademie des Instituts für Europäische Kulturgeschichte Perspektiven der frühneuzeitlichen Informationskultur, Universität Augsburg, 02.–06. September 2002

Nympha ad fontem dormiens – Ein pseudoklassisches Epigramm und seine Rezeption in Italien und Nordosteuropa, 2. Internationales Leipziger Kolloquium zur Italienischen Renaissance, Universität Leipzig, 18.–19. Oktober 2002

Buda regia – Buda imperialis*: Statuenhof und Statuenprogramm. Höfische Kultur und Repräsentation in Ungarn zur Zeit des Königs Matthias Corvinus, Tagung des GWZO Leipzig und der Katholischen Universität Lublin „Hofkultur der Jagiełłonendynastie und verwandter Fürstenhäuser“, Katholische Universität Lublin, 05.–07. September 2002

Ein Bürger blickt auf seine Stadt. Zur Rezeption und Funktion des Stadtbildes bei Hektor Mülich 1455/57, Fachtagung Stadt und Öffentlichkeit. Entstehung, Nutzung und Gestaltung von Stadtzentren in Mittelalter und Früher Neuzeit, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 14.–15. Oktober 2005

Bilder schaffen Identität. Zur Konstruktion eines städtischen Selbstbildes in den Augsburger Meisterlin-Chroniken 1457–1480, Tagung des SFB 496 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und des Historischen Instituts der Universität Heidelberg Identität und Krise? Konzepte zur Deutung vormoderner Selbst-, Fremd- und Welterfahrungen, Universität Münster, 29.–30. Juni 2006

Antikenrezeption in Augsburg – ein Beitrag zur frühhumanistischen Stadtkultur 1454–1480, 4. Internationales Leipziger Kolloquium zur Italienischen Renaissance, Universität Leipzig, 20.–21. Oktober 2006

Il castello di Buda: Palazzo del Re – ambizioni d’ un imperatore. Wiss. Führung im Rahmen der Konferenz Italy and Hungary. Humanism and Art in the Early Renaissance, Villa I Tatti Florenz, 6.–8. Juni 2007; Historisches Museum Budapest, 13.–17. Juni 2007

Reisen bildet? Zu Stereotypen in Reiseberichten und entworfenen Bildern über den Orient. Einführungsvortrag zum Panel Europäische Reisende im Orient – Orientalische Reisende in Europa, Deutscher Orientalistentag 2007, Universität Freiburg, 25.–26. September 2007

Rex doctus – rex augustus. Höfische Kultur und Repräsentation zur Zeit des Königs Matthias Corvinus, Collegium Hungaricum Wien, 21. Januar 2008

Von Bauten, Statuen und Ekphrasen. Ein Beitrag zur Annäherung, Bewertung und Deutung der Prachtentfaltung am Hof des Königs anhand schriftlicher Quellen und Realien. International Conference Matthias Rex 1458–1490. Hungary at the Dawn of the Renaissance, Eötvös-Lóránd-Universität Budapest, 20.–25. Mai 2008
Humanistischer Anspruch und königliche Repräsentation. Die Hofkultur der ungarischen Königs Matthias Corvinus, Deutsch-Ungarische-Gesellschaft und Collegium Hungaricum Berlin, 08. Juni 2008

Antike Objekte – Neuer Inhalt. Zur Abbildung von Gemmen in den Corvinen, Arbeitstagung des Italienforums Kunstgeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 26.–27. März 2010

Fürst Hermann Pückler von Muskau: Die Orientreisen |  Die Bilder. Einführungsvortrag zum Panel Spiegelungen, Reflexionen und Rezeptionen der Gestalt Fürst Pücklers und seiner Orientreisen, 31. Deutscher Orientalistentag 2010, Universität Marburg, 24. September 2010

Kunst- und Kulturgeschichte des Islam | Was Sie über den Islam wissen sollten, Vortragsreihe an der VHS Leipzig 2011, 2012, 2013

LEHRVERANSTALTUNGEN

Ikonographie. Propädeutisches Proseminar am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, 2 SWS, WiSe 2003/04

Gattungen und Techniken. Propädeutisches Proseminar am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, 2 SWS, SoSe 2004

Friedrich II. Kunst, Kultur, Geschichte. Proseminar am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, 2 SWS, SoSe 2004

Buda-Prag-Krakau – Die Entfaltung der italienischen Renaissance in Ostmitteleuropa:Matthias Corvinus und die Jagiełłonen 1460–1526. Proseminar am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, SoSe 2006

Ikonen – Urbilder des christlichen Glaubens. Entstehung, Bedeutung, Verbreitung. Proseminar am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2006/07

Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissancefürst und Mäzen. Exkursionsseminar gemeinsam mit Dr. Agnieszka Gasior (GWZO Leipzig); Dom und Stiftung Moritzburg zu Halle; Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2006/07

Ausstellungen – Ein Medium der Kunstgeschichte? Analyse und Kritik von aktuellen Kunstausstellungen. Proseminar gemeinsam mit Dr. Thomas Pöpper am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, SoSe 2007

Fachgeschichte und Methoden. Seminar Basismodul II (Bachelor) am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 8 SWS, SoSe 2007

Mimar Sinan: Der Vater der Osmanischen Architektur und sein Wirken in Istanbul Seminar Modul III (Bachelor) am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2007/2008

WeibsBilder: Ideale des Weiblichen von der Venus bis zum Pin-up. Seminar am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2007/2008

Everything you always wanted to know about sandals – but were afraid to ask. Filmworkshop am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2007/2008

Gottes Wort im Bilderbuch. Illustrationen zu biblischen Texten in Handschriften / Einführung in die Buchmalerei vom 6. bis zum 19. Jahrhundert. Seminar am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS SoSe 2008

Zwischen Tradition und Moderne: Orientalischer Schmuck aus der Sammlung Dr. Bir. Übung Modul III (Bachelor) Ausstellungskonzeption und Museumsdidaktik zusammen mit Dr. Wolf-Dieter Seiwert; Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig / Grassi Museum für Völkerkunde, 2 SWS, SoSe 2008

Spektakel der Macht – Rituale in Europa 800–1800. Seminar und Exkursion Modul III (Bachelor) zur gleichnamigen Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg; Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2008/09

Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen. Seminar und Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Münster, 2 SWS, WiSe 2008/09

Frühchristliche Kunst in Syrien. Seminar und Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Natur und Mensch Oldenburg (Oldbg.), 2 SWS, WiSe 2008/09

Deutsche Kunst im 16. Jahrhundert. Vorlesung im Rahmen der Gastdozentur am Kunsthistorischen Institut der ELTE Budapest, 2 SWS, März 2009

Deutsche Kunst im 18. Jahrhundert. Vorlesung im Rahmen der Gastdozentur am Kunsthistorischen Institut der ELTE Budapest, 2 SWS, März 2009

Holländische Stilllebenmalerei im 17. Jahrhundert. Seminar und Museumsführung im Rahmen der Gastdozentur am Kunsthistorischen Institut der ELTE Budapest und am Szépmüvészeti Múzeum (Museum der Schönen Künste) Budapest, 2 SWS, März 2009

Photographie und Kunstgeschichte. Seminar Projektmodul IV (Bachelor) und Konzeption einer Photo-Ausstellung am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 4 SWS, SoSe 2009

Einführung in die Architektur und Architekturterminologie von der Antike bis in die Gegenwart. Propädeutisches Seminar Basismodul (Bachelor) am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2009/10

Krieg und Kult. Seminar Modul V (Bachelor) am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2009/10

Erwachendes Nationalbewusstsein und transnationale Formensprache. Architektur in Budapest 1867–1910. Seminar Modul VI (Bachelor) am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, SoSe 2010

Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Methoden. Seminar am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 2 SWS, WiSe 2010/2011

Herstellung und Formen Orientalischen Schmucks. Seminar an der Hochschule für Angewandte Kunst Schneeberg / Westsächsische Universität Zwickau 2 SWS, WiSe 2010/11 und 2 SWS, SoSe 2011

Ästhetik und Methoden der Kunstgeschichte, Vorlesung Fach Museologie, HTWK Leipzig, 3 SWS, WiSe 2011/2012

Deutsche Kunst 1400–1900, Seminar WTH Zwickau, AK Schneeberg, 2 SWS, WiSe 2012/2013

Kunst im 20. Jhd., Seminar WTH Zwickau, AK Schneeberg, 2 SWS, WiSe 2012/2013

Ikonographie, Seminar WTH Zwickau, AK Schneeberg, 2 SWS, WiSe 2012/2013